Nachhaltige Foodkonzepte für unsere Zukunft
Wir sind ein Team aus vier Unternehmer:innen, die entschlossen auf den Klimawandel reagieren möchten. Unser Ansatz: Mit regionalen und nachhaltigen Lebensmitteln schaffen wir einen wirkungsvollen Hebel für eine bessere Zukunft.
Als Dienstleister im Spannungsfeld zwischen Food und Nachhaltigkeit unterstützen wir etablierte Unternehmen, Start-ups, Behörden und andere Institutionen dabei, innovative Konzepte zu entwickeln und marktfähig zu machen – sei es im Handel, der Gastronomie oder bei Events.
Wir 4 „foodies mit Haltung“ bündeln unser Know-How und setzen unser geballtes Wissen für Sie und Ihr Projekt ein.
Moderne Foodkonzepte müssen nicht nur Regionalität, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung berücksichtigen, sondern auch den Zeitgeist treffen und perfekt online wie offline vermarktet werden.
Unsere Expertise umfasst die gesamte Wertschöpfungskette – von der Produktentwicklung und Markenpositionierung bis hin zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen. Wir unterstützen dabei, Produkte vom Teller in den Handel zu bringen, Verpackungen zu gestalten und Regale zu pflegen. Auch beim Aufbau von Online-Shops und der Entwicklung passgenauer Social-Media-Strategien stehen wir Ihnen zur Seite.
Ob Sie ein neues Foodkonzept für die Belebung Ihrer Innenstadt suchen oder regionale Produkte optimal vermarkten möchten – wir stehen Ihnen mit unserem praxisorientierten Wissen zur Seite. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Strategien und setzen Ihre Ideen professionell und zielgerichtet um.
Auch bei Mitarbeitergewinnung, -bindung und der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit sind wir Ihre Partner. Mit unserer Beratung unterstützen wir Unternehmen praxisnah und maßgeschneidert – ob in der Gastronomie, im Handel oder bei Events.
Mehr über unsere Vision gibt es auch als TV-Beitrag zu sehen:
Unsere vier Säulen
Die Produkte und das Handeln der „foodies mit Haltung“ stützen sich im Wesentlichen auf vier Säulen:
Das Team
Gesellschafter von foodies mit HALTUNG GmbH sind vier Unternehmer, die insbesondere in dem Bereich Food und Gastronomie ihre Expertise haben.
Sabine Steinbeck – Coach mit Leidenschaft, Spezialistin für Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit in der Gastronomie und Hotellerie.
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Coaching und Training von Menschen setze ich mich dafür ein, Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit in der Gastronomie zu verbinden. Gemeinsam mit meinen Kund:innen entwickle ich individuelle Konzepte, die Prozesse und Produkte auf den Prüfstand stellen und nachhaltige, zukunftsorientierte Lösungen schaffen. Dabei geht es nicht nur um Umweltaspekte, sondern auch um die sinnvolle Einbindung von Mitarbeitenden in ihre Stärken. Denn wer seine Stärken nutzen kann, baut eine tiefere emotionale Verbindung zum Unternehmen auf – was langfristig zu höherer Loyalität und einer besseren Mitarbeiterbindung führt.
Christoph Jestädt – Gründer Lieberschorli & WiesenKiez
In der 10. Generation habe ich den Bio-Hof meiner Eltern übernommen, auf dem wir Streuobst und Johannisbeeren anbauen. 2019 habe ich einen Großhandel für regionale Produkte gegründet, in dem wir unter verschiedenen Eigenmarken wie „LieberSchorli“, „WiesenKiez“ und „Trink Ingo“ eine breite Auswahl anbieten. Mit meinem Team von 20 engagierten Mitarbeiter:innen beliefern wir über 1.000 Supermärkte und Gastronomiebetriebe. Zusätzlich organisiere ich Events wie das „WiesenFlimmern“-Filmfestival, das jedes Jahr Natur, Kultur und Gemeinschaft verbindet.
Michél Günther – Gründer von Die Eisheiligen
Mit meiner Marke verfolge ich einen klaren Anspruch: 100 % Handarbeit und 100 % natürliche Zutaten. Wir wollen als Unternehmen einen positiven Einfluss auf unsere Gesellschaft ausüben. Unsere Produkte sollen Freude und Genuss bringen. Mein Team besteht mittlerweile aus über 50 Mitarbeitenden, darunter Lebensmitteltechnolog:innen; Ökotropholog:innen; , Konditor:innen und Köch:innen. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und soziale Verantwortung sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Unsere Heimat ist die Rhön! Wir fühlen uns privilegiert hier arbeiten und produzieren zu dürfen. Unsere Produktion befindet sich im UNESCO Biosphärenreservat und unser Wasser ist von außerordentlicher Reinheit und Qualität. Unsere Milch und viele weitere Zutaten stammen direkt aus der Nachbarschaft.
Heiko Reinholz – Gründer der Reinholz Kaffeerösterei
Im Dezember 2013 gründete ich die Marke „Reinholz Kaffeerösterei“. Für mich ist die Rösterei weit mehr als nur ein Beruf – sie spiegelt meine Leidenschaft für Kaffee und Transparenz wider. Mein Ziel ist es, die Qualität und den gesamten Prozess von der Bohne bis zur Tasse erlebbar zu machen. Neben dem Verkauf und der Röstung hochwertiger Kaffees bin ich auch in der Gastronomie und Hotellerie aktiv sowie auf Events präsent. Mit Barista-Kursen, Verkostungen und Workshops vermittle ich mein Wissen und lasse Kaffee zu einem echten Erlebnis werden.
Unsere Projekte
Unsere Vision zum Hafer-Drink
Die Natur erhalten und unsere Region stärken – das war unsere Motivation.
Anbau des Hafers, Weiterverarbeitung in der Mühle und Abfüllen in Pfandflaschen, alles passiert hier bei uns in der direkten Nähe in regionalen Familienbetrieben. Die Leidenschaft für gute Lebensmittel, das Herzblut und die langjährige Erfahrung aller an der Herstellung beteiligten, den verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen, die kurzen Transportwege sowie den hohen Qualitätsanspruch schmeckt man bei jedem Schluck unseres leckeren Haferdrinks.
Nachhaltig, regional und fair, so muss ein Hafer-Drink sein.
greenWorscht – Essen neu gedacht
Gemeinsam mit Bjoern Leist, Gastronom und Koch, ausgezeichnet mit einem roten und einem grünen Michelin-Stern, Rhöner Botschaft Dermbach (Rhön); Alina Müller, Studentin der Lebensmitteltechnologie an der Hochschule Fulda; Chantal Pfenning, Studentin der Ökotrophologie an der Hochschule Fulda; haben die foodies mit Haltung im Herbst 2021 ihre Mission gestartet:
Unser Ansatz:
Fleisch ja, aber deutlich weniger. Außerdem ist genauestens darauf zu achten, woher das Fleisch und auch die anderen Zutaten für die greenWorscht herkommen.
Wir haben die Rezeptur so zusammengesetzt, dass möglichst viele Zutaten aus unserer Region kommen.
Warum überhaupt Fleisch und nicht fleischlos?
Natürlich wussten wir, dass es zu Diskussionen kommen wird, warum wir nicht gleich eine rein pflanzliche Wurst herstellen. Wir sind davon überzeugt, dass unser Impact auf gesunde Ernährung und auf den Klimaschutz mit unserem „Hybridprodukt“ deutlich größer sein wird.
Warum das so ist?
Würden wir eine rein vegane/vegetarische Wurst herstellen, stünden wir in Konkurrenz zu mindestens zehn anderen fleischlosen Würsten. Im Endeffekt wäre es ein Verdrängungswettbewerb. Das ist nicht unser Ziel.
Unsere Mission
- Wir befinden uns auf dem direkten Weg in die größte Katastrophe der Menschheitsgeschichte.
- Die Landwirtschaft steht vor dem Aus – auch in unserer Region.
- Für diese (Klima)Katastrophe tragen wir alle Verantwortung und müssen dieser gerecht werden. Auch oder gerade im Sinne unserer Nachkommen.
- Wir müssen versuchen, durch utopisches Denken, Lösungen zu finden, um die Auswirkungen der Klimakrise so gering wie möglich zu halten. Wir sind als „foodies mit Haltung“ angetreten, um ein Teil der Lösung zu sein.
- Wir sind foodies aus der Region Fulda und möchten gemeinsam mit euch die Utopie eines Silicon Valleys für eine nachhaltige Lebensmittelwirtschaft real werden lassen.
- Die Voraussetzungen in unserer Region sind einmalig. (Hochschule, Politik, Unternehmen, Verbände…)
- Der Zeitgeist spricht für uns: Food, Startup, Klima … sind seit Jahren die Top-Themen in Medien und Gesellschaft.